APRIL 2023

 

Tag der offenen Tür: MA Tanzwissenschaft

Montag, 17. April 2023

ab 9 Uhr  * Sprachen: Deutsch, Englisch

Einstieg den ganzen Tag über möglich!

Treffpunkt im Social Space, Raum 415, 4. Stock

 

PROGRAMM:

9.00-9.30 House warming I 

Kaffee, Croissants und Vorstellung des Teams

Raum 415, 4. Stock

mit Yvonne Hardt, Constanze Schellow, Sevi Bayraktar

 

9.30-11.00 Offenes Seminar I: Historiographie

Raum 104, 1. Stock *Sprache: Deutsch

mit Miriam Althammer

Die Teilnahme am Seminar über Zoom ist möglich: https://zoom.us/j/98792999421?pwd=L0E2cDBUVDZ2aGkrcjZKRnRjVTlGQT09

Wie funktioniert historisches Arbeiten im Feld der Tanzwissenschaft? Das Seminar führt in eine kritische Historiographie ein, die einen Überblick über die Methodenvielfalt und Fragen der Definition, Konstruktion und Analyse von Quellen und Narrativen der Tanzgeschichtsschreibung vorstellt. Ziel ist es, den Kanon der Tanzgeschichte durch eine explizite Fokussierung alltäglicher, populärer und globalisierter Tanzkulturen zu erweitern und die Verfahren für eine interdisziplinäre und theoriegeleitete historische Forschung zu vermitteln.

 

9.30-11.00 ‚Meet and talk‘: Who? How? What? – Zoom-Format 

Zoom Link: https://zoom.us/j/96724101305?pwd=Zm1jdXJndjJRYm5hOTQrNDFESFl2UT09

*Sprache: Englisch

Online-Q&A mit Constanze Schellow und Sevi Bayraktar

 

12.15-13.15 Offenes Seminar II / Besuch im Forschungskolloquium

Raum 104, 1. Stock *Sprache: Deutsch/Englisch

mit Sevi Bayraktar und Ulrike Nestler

Die Teilnahme am Seminar über Zoom ist möglich:

https://zoom.us/j/97704229875?pwd=ZlllM2l4LzRYYk1WajFycFZEdGtJdz09

Praktiken und Strategien des Forschens, Schreibens, Präsentierens in der Tanzwissenschaft – das Forschungskolloquium, in dem laufende Projekte geteilt und diskutiert werden, ist die Gelegenheit, um einen Einblick in die Vielfalt studentischer Forschungsprojekte im MA Tanzwissenschaft zu bekommen!

 

13.15-14.30 Mittagspause / lunch break

Wer weiterreden möchte, geht mit uns essen.

 

14.30-15.30 Einführung in Studienstruktur, Angebote, Projekte des MA Tanzwissenschaft

Raum 415, 4. Stock

m. Yvonne Hardt (Studiengangsleitung), Constanze Schellow

Die Teilnahme am Seminar über Zoom ist möglich, Zoom-Link:

https://zoom.us/j/97687058072?pwd=VmZUZkxKOGFsTFVyRVdPdktmbGszQT09


Wir geben Euch Einblicke in die Struktur, die Angebote und vergangene beispielhafte künstlerisch-wissenschaftliche Projekte des Studienprogramms. 

 

15.30-17.00 Uhr MA Tanzwissenschaft – und dann? Runder Tisch Alumnae

Raum 415, 4. Stock *Sprache: Deutsch/Englisch

mit Valerie Wehrens und MA-Absolventinnen

Die Teilnahme am Seminar über Zoom ist möglich, Zoom-Link:

https://zoom.us/j/96068821892?pwd=Mytpd3JDNloweWlVcXhrblg0RnNNQT09

Tanzwissenschaft kann viele berufliche Perspektiven eröffnen. Alumni des MA Tanzwissenschaft, die heute in Feldern wie Produktion, Dramaturgie, Performance arbeiten, geben Einblicke in ihre Arbeit und diskutieren Wege ‘ins Feld’.

 

17.00-17.45 Tour durch das ZZT

Treffpunkt Raum 415, 4. Stock *Sprache: Deutsch/Englisch

mit Constanze Schellow, Studierenden und Alumnae

Tanzstudios, Seminarräume, Bibliothek … lernt den ZZT-Campus kennen.

 

18.30-20.30 MESH WORKS – Häkelklub für künstlerische und wissenschaftliche Ideen

Knitting Club for artistic and scholarly ideas

Studio 1, mit Constanze Schellow

*Sprache Deutsch/Englisch

 

MESH ist ein loses Netzwerk, um kreative Materialien und Ideen miteinander zu teilen – quer zu allen Studienprogrammen am ZZT und unabhängig von den verwendeten Medien und Techniken. Im Sinne eines Forschungsclusters und/oder Strickclubs verknüpfen, bereden, assoziieren, performen, testen, unterstützen, er/finden wir künstlerische und wissenschaftliche Ideen und Anliegen.

 

Anmeldung: Constanze.Schellow(at)hfmt-koeln(dot)de

 

ORT:

Zentrum für Zeitgenössischen Tanz (Hochschule für Musik und Tanz Köln) 

Turmstraße 3-5 *  50733 Köln-Nippes

U-Bahnhof Florastrasse 

 

 

 

form/RELAY/content – a Symposium on Artistic Material in Music and Dance

29. & 30. April 2023

ONLINE & VOR ORT

form/RELAY/content bringt künstlerische und wissenschaftliche Beiträge und Formate zu (künstlerischem) Material in Musik und Tanz miteinander in den Dialog. Mit Performances, Lectures, tanz- und klangbasierten Formaten, Feed Forward- und Feedback-Momenten sowie Talks verhandelt die Veranstaltung das Thema "Content/RELAY/Form" aus der Perspektive von Tanz und Musik.


Die Veranstaltung findet online und an verschiedenen Orten in Köln am 29. und 30. April 2023 statt. Das Symposium findet auf Englisch statt.
 
Zur Voranmeldung

Das Symposium ist Teil des dreijährigen, EU-finanzierten Forschungsprojekts RELAY, das vom ERASMUS+ Programm "Cooperation Partnerships" unterstützt wird und sich auf die Entwicklung der künstlerischen und pädagogischen Bereiche Choreographie, Tanz und Musik konzentriert.

Mit einem Schwerpunkt auf Zusammenarbeit, dem "Dazwischen" und den Übergängen zwischen Menschen, Ereignissen und Material im künstlerischen und akademischen Bereich, erforscht RELAY die gemeinsamen Grundlagen von Musik und Tanz. Das Projekt verhandelt den vermeintlichen Dualismus von "materiell" und "immateriell" und untersucht, wie Prinzipien der Nachhaltigkeit im Bereich künstlerischer Forschung, Lehre und Kunstproduktion gefunden und/oder Anwendung finden können.

Weitere Informationen zum Projekt