Mit der Reformierung des BA Tanz mit seinen Profilen Bühnentanz und Tanzvermittlung und der Einrichtung der Studienprogramme MA Tanzwissenschaft und MA Tanzvermittlung im zeitgenössischen Kontext hat das ZZT in den vergangenen Jahren ein Gesamtkonzept entwickelt. Dieses Konzept, welches das parallele und ineinander verschränkte Betreiben und daher synergiebildende und extrem ressourcenschonende Studienprogramme beinhaltet, zielt besonders auf Entwicklung und Aufrechterhaltung innovativer, künstlerisch-praktischer und gleichsam wissenschaftlich-forschender Ansätze ab.
Dadurch erschließen sich Studierende des ZZT aktuelle Praxisfelder des Zeitgenössischen Tanzes: Aus den Perspektiven der künstlerischen Tanzpraxis, der Tanzvermittlung und der Tanzwissenschaft erforschen, reflektieren und kontextualisieren sie entsprechende Wissensgebiete und artikulieren sich diskursfähig im Berufsfeld. Das ZZT reagiert mit seiner Konzeptionierung aktiv auf den dringenden Bedarf, tanzvermittelnde Studienangebote auf den Wandel im Berufsfeld des Zeitgenössischen Tanzes anzupassen, indem es vermittelnde, pädagogische Praxis nicht losgelöst von der künstlerischen Praxis sieht. Dies zeigt das deutschlandweit einmalige Angebot, bereits im BA Tanz nach dem Grundstudium den Studierenden die Wahl zwischen Schwerpunkt Bühnentanz und Schwerpunkt Tanzvermittlung zu ermöglichen.
Studiengangübergreifendes Ziel des ZZT ist es, Tanz in den künstlerischen wie auch sozial- und gesellschaftspolitischen Dimensionen zu begreifen, zu praktizieren und dabei gleichzeitig zu reflektieren. Das ZZT bietet den Studierenden durch zahlreiche lokale, nationale und internationale Kooperationen eine aktive Anbindung an ein heterogenes Berufsfeld und fördert dadurch Professionalisierung, Internationalisierung und Interdisziplinarität. Es begreift sich als einen Ort, an dem kontinuierlich die sich global wandelnden Vorstellungen von Tanz, Tanzwissenschaft und Tanzvermittlung in der heutigen Gesellschaft untersucht werden. Das ZZT ist ein interdisziplinäres Zentrum für künstlerische und wissenschaftliche Forschung. Ausgehend von der Tanzpraxis, erweitert das ZZT in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Partnern das Wissen um Körper, Bewegung, Tanz und Performance und entwickelt künstlerische, vermittelnde sowie wissenschaftliche Veranstaltungsformate.