STANDORT UND GESCHICHTE

 

1961 wurde die Tanzausbildung in Köln an der städtischen Rheinischen Musikschule etabliert. Ausgehend von der Überzeugung, dass Tanz eine 
akademische Disziplin darstellt und auf Universitätsebene gelehrt wer­den sollte, hat 1995 das Land Nordrhein­ Westfalen den Studiengang an 
die Hochschule für Musik überführt. 2009 wurde mit der Einführung der Bachelor-Studiengänge und der Verabschiedung eines neuen Kunsthochschulgesetzes auch eine neue Grundordnung der Hochschule geschaffen und der Studiengang erneut grundlegend reformiert. 

Es wurde das Zentrum für Zeitgenössischen Tanz gegründet und dem Tanz ein größerer Stellenwert an der Hochschule gegeben, die sich nun Hochschule für Musik und Tanz nennt.  

Das Zentrum für Zeitgenössischen Tanz der Hochschule für Musik und 
Tanz Köln befindet sich in Nippes, einem zentralen, urbanen und leben­digen Kölner Stadtviertel. 

Es verfügt über großzügige Räumlichkeiten: sieben Tanzstudios, ein Pilatesstudio, ein Studiotheater mit 150 Plätzen und mehrere Seminarräume, eine Referenzbibliothek und ein den Studieren­den zugänglicher Online­-Medien-Raum. Die Professuren und Dozenturen wurden international hochrangig besetzt. 

Köln ist eine tolerante und  lebensfrohe, internationale und multikul­turelle Stadt; die Hochschule für Musik und Tanz zählt zu den renommiertesten Kunsthochschulen Europas. Ihr künstlerischer Rang ist inter­national anerkannt; namhafte Künstlerpersönlichkeiten haben hier ihre 
Ausbildung absolviert und lehren hier.

Zentrum für Zeitgenössischen Tanz

Turmstraße 3-5

50733 Köln