CONFAB - Plattform für künstlerischen
Austausch

 

 

Vom 15.-19. Juli 2013 fand confab, damals noch unter dem Namen "Plattform für künstlerischen Austausch", erstmals am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz (ZZT) der Hochschule für Musik und Tanz Köln (HfMT) statt. Sie richtet sich in ihrer Konzeption an M.A. Studierende, die sich innerhalb ihres Studienprofils mit Fragen der künstlerisch-choreographischen Forschung und/oder Vermittlung auseinandersetzen.

confab wird am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz durchgeführt und ist Teil des Studienprofils des dort angesiedelten Masterstudiengangs Tanzvermittlung im zeitgenössischen Kontext. Ziel ist es, M.A. Studierenden über den Zeitraum von etwa einer Woche hochschulübergreifend und interdisziplinär einen Austausch zu ermöglichen, Netzwerkarbeit zu betreiben und den hochschulübergreifenden Austausch von Masterstudiengängen zu intensivieren.

Diese Plattform gibt den Studierenden die Möglichkeit, sich kritisch und reflexiv mit Fragen der eigenen künstlerisch-forschenden und vermittelnden Praxis auseinanderzusetzen. Im Vorfeld werden von den teilnehmenden Studierenden eigene Forschungsfragen formuliert und entsprechende Formate konzipiert, welche innerhalb der Plattform zur Anwendung kommen und unter den teilnehmenden Studierenden reflektiert und diskutiert werden.

confab orientiert sich an einer jährlich wechselnden Fragestellung bzw. Thematik in Bezug auf das Feld des Zeitgenössischen Tanzes:
2013 nahmen Studierende des M.A. Tanzvermittlung im Zeitgenössischen Kontext des ZZT der HfMT und Studierende des M.A. Choreographie des hochschulübergreifenden Zentrums Tanz Berlin an der Plattform teil. Darüberhinaus kooperierte das ZZT mit dem CIAM und ermöglichte so Studierenden des M.A. Studiengangs "Internationales Kunstmanagement" die Mitarbeit in den Bereichen Organisation und Dokumentation.

 

1. Plattform: 15.-19. Juli 2013

In Zusammenarbeit mit HZT Berlin und CIAM Köln

Teilnehmende:
Studierende des MA Choreographie des Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin
Studierende des MA Tanzvermittlung am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz Köln
Studierende des MA CIAM- Zentrum für internationales Kunstmanagement an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Begleitende Lehrende: Nik Haffner (HZT Berlin), Nina Patricia Hänel (ZZT), Ingo Reulecke (HZT Berlin), Martin Sonderkamp (ZZT Köln)
 

2. Plattform: 10.-13. Juli 2014

Teilnehmende:
Studierende des MA Tanzvermittlung am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz
Studierende des post-master-program a.pass- advanced performance and scenography studies, Brüssel
Von den MATV-Studierenden eingeladene NachwuchskünstlerInnen aus den Bereichen Tanz, Performance, Medien
Begleitende Lehrende: Nina Patricia Hänel (ZZT Köln)
 

3. Plattform: 6.-10. Juli 2015

In Zusammenarbeit mit Tanzfaktur Köln, Atelierhaus Quartier am Hafen Köln
Teilnehmende:
Studierende des B.A. Tanz am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Alumni der Studiengänge B.A. Tanz, MA Tanzvermittlung, MA Tanzwissenschaft des ZZT-Zentrum für Zeitgenössischen Tanz der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Studierende des MA Elektronische Komposition an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Mentor_innen: Joris Camelin (Berlin), Claudia Heu (Wien)
 

4. confab: 10.-16. Juli 2016

In Zusammenarbeit mit Tanzfaktur Köln, Atelierhaus Quartier am Hafen Köln, ZAIK- Zentrum für Austausch und Innovation Köln
Teilnehmende:
Studierende des B.A. Tanz am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Alumni der Studiengänge B.A. Tanz, MA Tanzvermittlung, MA Tanzwissenschaft des ZZT-Zentrum für Zeitgenössischen Tanz der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Mentor_innen: Joris Camelin (Berlin), Zoe Knights (Berlin)