SHANGHAI BOLERO — TRIPTYQUE

 

TANZPROJEKT mit der Cie Didier Théron, Tanzstudierenden des ZZT und dem Hochschulorchester der HfMT

Mit SHANGHAI BOLERO — TRIPTYQUE,  anlässlich der  SHANGHAI EXPO 2010 im französischen Pavillon uraufgeführt, hat Didier Théron ein choreografisches Werk geschaffen, das eine zeitgenössische Vision auf Ravels Boléro wirft. Drei Aspekte bewegten Didier Théron dazu, dieses musikalische Werk als Grundlage für seine choreografische Arbeit zu wählen: sein klares Kompositionsprinzip, seine kulturelle Dimension und seine Präsenz im kollektiven Gedächtnis. Théron gliedert seine Arbeit in drei Teile, indem er zur gleichen musikalischen Vorlage jeweils drei verschiedene Choreografien erarbeitet.

Zwei Teile seiner Trilogie wird Théron an Tanzstudierende des ZZT weitergeben. Zusammen mit TänzerInnen der Cie Didier Théron wird SHANGHAI BOLERO - TRIPTYQUE kamen am 30.05. und 31.5.2014 zur Aufführung. Dabei werden die Vorstellungen vom Hochschulorchester der HfMT (Leitung von Yorgos Ziavras) live begleitet. 

Das Zentrum für Zeitgenössischen Tanz (ZZT) an der Hochschule für Musik und Tanz (HfMT) Köln zeigt jährlich Choreografien internationaler KünstlerInnen, inszeniert und aufgeführt mit Studierenden der Hochschule. Neben der tänzerischen und künstlerischen Umsetzung fördert dieses Projekt den Aufbau eines internationalen Netzwerkes zwischen Studierenden, KünstlerInnen und Lehrenden aus verschiedenen Ländern. Dieser Austausch eröffnet allen TeilnehmerInnen grenzüberschreitende Perspektiven.

Choreografie: Didier Théron
Musik: Maurice Ravel